Silvesterausfahrt
Am 31.12. trafen sich Fritz und Helmut K. bei den Werth´s. Zu viert wurde die Silvester Ausfahrt gestartet, in St. Veit stieß Bernhard zu uns. Witer gings über Ödlitz, Steinhof nach Grillenberg wo uns Schöni, Ernst und Hannes mit Gattin erwarteten. Wir wurden mit leckeren Würstel, Glühwein und Bier bewirtet nachdem sich alle gestärkt hatten tuckerten wir weiter nach Neusiedl zum Heurigenlokal Zigeuner wo wir auch eine kleine pause einlegten, über Hernstein und Herstein wo wir noch eine kurze Rast im Gasthaus Penninger einlegten. Ausklingen ließen wir die Runde im Autback wo wir auf Werner, Rene´, Toni und Erika trafen. Wir danken allen die mit uns tuckerten und wünschen allen einen GUTEN RUTSCH.
die Werth´s
Am Samstag dem 29.12 trafen sich einige unserer Traktorfreunde zu einem gemütlichen Plauscherl vor dem Jahreswechsel. Bei gutem Wein, leckerem Essen und angenehmen Gesprächen verging die Zeit wie immer sehr schnell. Danke an alle die sich mit uns zusammensetzten.
die Werth´s
Ausflug mit der Bahn nach Graz
Am Mittwoch dem 12.12.2018 unternahmen einige Mitglieder und Freunde eine Bahnreise nach Graz. Nach Regen in Leobersdorf, über ca. 30 cm Schnee am Semmering und Sonnenschein in Graz konnten wir einen schönen Tag erleben.
Nach dem gschmackigen Mittagesssen fuhren wir mit dem Schrägaufzug auf den Schlossberg und besuchten danach einige Weihnachtsmärkte in der Stadt.
Wir bestaunten auch die riesige Eiskrippe im Landhaushof.
Nach der Stärkung mit einer Leberkässemmel traten wir dann mit dem Railjet die Heimreise an. Einige ließen noch den Tag beim Heurigen ausklingen.
Erika Deimbacher
Heuer durften wir zum zweiten mal unser Punschhütte öffnen. Wir bedanken uns bei den zahlreichen Besuchern, die unseren Stand wieder besuchten. Danke an alle.
die Werth´s
Wir gratulierten zum 66er, zu diesem Anlass lud Edi am ersten Adventsonntag zum Geburtstagsfrühschoppen. Natürlich hatte das Geburtstagskind die Ehre das erste Adventsackerl zu öffnen.
Wir bedanken uns bei allen fürs kommen und natürlich bei Edi für die tolle Verpflegung.
die Werth´s
Am Sonntag dem 25.11.2018 lud die Traktorbande zur zweiten Jahreshauptversammlung mit anschließender Weihnachtsfeier im Gasthaus zu den 2 Löwen. Die Familie Jankowitsch verwöhnte uns mit einem lecken Büffet-Essen. Wir bedanken uns bei all unseren Freunden für´s kommen und bei der Familie Jankowitsch für die tolle Bewirtung.
die Werth
Sonntag am 11.11.2018 lud die Traktorbande zum gemeinsamen Gansl essen im Cafe Mocca in Alland. Es war wie immer sehr lecker. Anschließend trafen wir uns,wie schon einige Jahre zuvor bei der Leobersdorfer Kleintierausstellung von unserem Traktorfreund Frisch Erich. Dort bewunderten wir all die prämierten Tiere und ließen den Nachmittag mit angenehmer Plauderei ausklingen.
Wir bedanken bei all unseren lieben Freunden für ihr kommen.
die Werth´s
Am 18.10.2018 trafen sich am Nachmittag einige unserer Traktorfreunde um mit Edgar seinen Geburtstag zu feiern.
Es war wie immer sehr nett und lustig und die Zeit verging wie im Flug.
Vielen Dank für euer kommen und die vielen netten Geschenke.
die Werth´s
Am Sonntagmorgen trafen sich bei sonnigen Herbstwetter Helmut, Andi, Hannes, Martina, Rainer, Robert, Fritz und Toni mit Erika bei den Werth´s. Gemeinsam tuckerten wir über Großau nach Haidlhof wo Karl zu uns stieß. Weiter gings über Rohrbach, Schwechatbach, Sattelbach und Heiligenkreuz nach Grub. Dort wurden wir vom Dorferneuerungsverein sehr herzlich Willkommen geheißen. Nachdem wir unseren Hunger und Durst gestillt hatten gabs auch eine Traktorsegnung. Schon bald wurde zu der Rundfahrt gerufen, diese führte uns durch Wälder, Wiesen und Äcker, auch eine Labestelle erwartete uns, wo fürs leibliche Wohl gesorgt wurde. Zurück am Festplatz gab´s verschiedene deftige und süße Schmankerl. Nach angenehmer Plauderei mit all unseren Traktor und Oldtimerfreunden machten wir uns wieder auf den Heimweg, dieser führte uns über Heiligenkreuz, Mayerling, Maria Raisenmarkt, Schwarzensee nach Gadenweith zum Pecherhof wo wir den Nachmittag ausklingen ließen.
Wir bedanken uns beim Dorferneuerungsverein Grub für die tolle Organisation und schöne Ausfahrt und bei all unseren Freunden für´s mittuckern.
DIE WERTH´S
Am Samstag Vormittag trafen sich Wilhelm, Helmut K., Maggy, Thomas, Alex, Fritz, Werner, Andi mit Sandra, Franz mit Sissi, Rudolf, Helmut V. und Toni mit Monika um bei dem schönen Wetter die Badener Traktorfreunde zu Besuchen. Gemeinsam tuckerten wir über Großau, Gainfarn durch die Weinberge nach Pfaffstätten wo wir den ersten Halt machten. Dort angekommen wurden wir alle sehr freundlich vom Obmann Herrn Schützl und seinen Helfern begrüßt. Nach angenehmer Plauderei mit vielen unsere Freunden tuckerten wir weiter zur Reb Lounge wo viele ihren Hunger stillten. Ausklingen ließen einige den Tag im Bunkerstüberl.
Vielen lieben dank an alle die mit tuckerten und an den Oldtimer Club Thermenregion für die nette Bewirtung.
die Werth´s
Am Sonntag dem 9.9.2018 trafen sich Edgar und Helga in Matzendorf mit Fritz, Rudolf, Helmut mit Monika und Michl mit Sonja und Roland um miteinander nach St. Peter am Wechsel zu tuckern. Nach einer kurzen Pause im Gasthof Berghof gehts weiter zum Alpengasthaus Platzer, wo das Oldtimertreffen und die Pferdeschau stattfand. Dort angekommen wurden wir sehr herzlich begrüßt. Ndemach dem wir unsren Hunger und Durst gestillt hatten plauderten wir mit vielen unsere Traktorfreunden, leider mussten wir uns schon bald auf den Heimweg machen. In Bad Fischau in der Eisdiele ließen wir den Tag ausklingen.
Danke an alle.
die Werth´s
Am Sonntag lud Robert trotz unbeständigem Wetter zur Geburtstags Ausfahrt. In der Früh trafen sich Franz, Helmut, Werner, Maggy und Thomas, Andy und Sandra, Anton H., Ernst, Peter und Sonja mit Pauli. Da das Wetter nicht besonders schön war fuhren nur Toni, Andi mit Sandra und Werner mit dem Traktor, wir anderen setzten uns in den Anhänger der von Peter gezogen wurde. in Kottingbrunn am Friedhof gesellten sich Michl mit Sonja, Toni mit Erika, Franz uns Sissi, Fritz und Helmut V. mit Traktoren zu uns Erich, Roland und Martin M. setzten sich in den Traktoranhänger. So tuckerten wir gemeinsam zu Robert. Nach einer kurzen herzlichen Begrüßung wurde auch gleich der Geburtstags Korb der Traktorbande übergeben gleich danach wurde zum Eierspeis Frühstück geladen. Nach angenehmer Plauderei wurde dann zur Geburtstags Rundfahrt gestartet. Bettina und Robert führten uns über Bad Vöslau, Sooß zurück nach Bad Vöslau, Gainfarn, nach Großau wo wir eine kurze Labestelle hatten. Leider fing es dort zu regnen an und so machten wir uns schon bald wieder auf den Weg. Weiter gings über Gainfarn und Bad Vöslau zum Harzberg wo uns im alten Steinbruch, wo uns Martina mit ihren lieben Helferleins schon zum Essen erwarteten. Es gab dreierlei Chili und einiges an Mehlspeisen, nachdem wir uns die Bäuche mit den Leckereien voll geschlagen hatten verging die Zeit bei netten Gesprächen und guter Laune die uns der teilweise starke Regen nicht nehmen konnte sehr schnell und wir machten uns wieder auf den Heimweg. Ausklingen ließen einige den Nachmittag bei den Werth´s.
Danke an die Familie Kren für die tolle Organisation und die mega gute Bewirtung.
Danke auch an alle die mit uns trotz diesem Wetter mitgefahren sind.
Am Samstag dem 25.08.2018 trauten sich die Lichtis trotz unsicherem Wetter als einzige vom Verein nach Puchberg. Nach der Begrüßung gings dann schon bald weiter zu einer Burgführung. Da diese ziemlich lang dauerte gabs dort natürlich auch was fürs leibliche Wohl. Am Nachmittag gabs dann Mittagessen in Puchberg beim Gasthaus Schanner.
Wir bedanken uns bei den Puchbergern für die toll organisierte Ausfahrt.
die Lichtis
Am Samstag dem 11.08.2018 Vormittags trafen sich Helmut K., Helmut V., Andi mit Sandra bei den Werth´s, in Kottingbrunn am Friedhof warteten schon Robert und Michl mit Sonja auf uns. Gemeinsam tuckerten wir durch die Kottingbrunner Gasseln und den Vöslauer Weingärten nach Haidhof. Dort trafen wir uns mit Fritz, Erich und Gerhard mit Michi. Nach einer herzlichen Begrüßung und einer kleinen Stärkung gins zum Pflügen und Eggen, wobei Fritz mit seinem Rasenmäher Traktor allen die Show stahl. Danach gab´s eine Traktorparade von allen Traktoren. Ausklingen ließen wir diesen interessanten Tag beim FF Fest in Kottingbrunn.
Danke an alle die mit tuckerten
die Werth´s
Am Mittwoch dem 15.08.2018 trafen sich morgens Willi, Robert, Bettina, Peter mit Conni und Nico und Alex bei den Werth´s zusammen tuckerten wir über Matzendorf , wo Andi mit Sandra und Roland zu uns stießen. In Sollenau beim Harrer warteten schon Michl mit Sonja und Rudolf auf uns. Gemeinsam fuhren wir nach Neufeld wo wir vom Neufelder Traktor Club „ Altes Eisen“ recht herzlich empfangen wurden. Danach strandelten wir durch den Bauernmarkt und stillten unseren Hunger und Durst. Nach einiger Zeit fuhren wir noch weiter nach Loretto zum Kirtag. Dort durchforsteten wir die verschiedensten Kirtagstandeln, dabei verging die Zeit wie im Flug und wir machten uns auf den Heimweg.
Danke an alle fürs mitfahren.
die Werth´s
Am Samstag dem 28.07.2018 trafen sich Gerhard mit Michi, Helmut K., Robert mit Bettina, Karl und Willi bei den Werth´s um gemeinsam zur Hohne Wand Expedition zu tuckern. In Matzendorf stießen Fritz, Werner, Andi mit Sandra, Rudi, Michl mit Sonja, Helmut V., Wolfgang und einige Traktorfreunde aus der Thermenregion Baden zu uns. Gemeinsam tuckerten wir nach Maiersdorf ,wo wir von Gerhard und seinen Wandlingern recht Herzlich begrüßt wurden. Nach einer kleinen Stärkung ging zur auf die Hohe Wand wo wir beim Gasthaus Luf zum Mittagessen erwartet wurden. Nach einem leckeren Essen und angenehmer Plauderei gings weiter über teilweise schattige Forstwege zum Gasthaus Postl wo die Runde ihren Abschluss fand. Am Nach Hauseweg kehrten wir noch in Hölles beim Heurigen ein und ließen den Tag gemütlich Ausklingen.
Nochmal Danke an die Wandlinger und der Fam. Iser für die tolle Ausfahrt und danke an alle die mit uns tuckerten.
die Werth´s
Heuer stellte die Traktorbande das erste mal eine Wettkampfgruppe für die Olympiade in St. Veit auf. Sehr motiviert vom Coach und mit vollem Einsatz meisterte die Gruppe die vier Wettkampf Stationen. Danach wurde bei netter Plauderei auf die Siegerehrung gewartet.
Wir bedanken uns bei allen die mitmachten und bei der FF St. Veit für die Einladung und die tolle Organisation.
die Werth´s
Am Freitag dem 13.7 trafen sich morgens Ernstl J. und Helmut K. mit Beate und Edgar. Gemeinsam tuckerten wir nach Matzendorf wo schon Fritz, Werner, Heli, Andi mit Sandra, Robert, Erich und Toni mit Erika auf uns warteten. Nach einer kurzen Begrüßung tuckerten wir nach Wöllersdorf wo Helmut V. mit Frau zu uns stieß weiter gings über Piesting nach Reichental wo Ernstl mit Gitti und Freunde mit uns weiter tuckerten. Eine kleine Panne gabs nach der Kalten Kuchl, der Reifen von Ernstls J. Anhänger hat sich leider zerlegt. Nachdem die Panne behoben wurde, fuhren wir weiter nach St. Aegyd, wo wir zu einer Jause hielten, die Erika und Toni liebevoll herrichteten. Weiter gings dann übers Gscheid nach Mitterbach. In Mitterbach durften Beate, Edgar, Helmut K., Ernstl J., Ernstl mit Gitti, Robert, Fritz und Werner bei einem Bauern im Hof die Zelte aufbauen, nachdem am Campingplatz kein Platz war. Der Rest von uns nächtigte im nahe gelegen Gasthaus Grabner . Später trafen sich einige von uns und machten einen Ausflug nach Mariazell, dort überraschte uns Toni A. der mit seinem Oldtimer Moped nachkam. Leckeres Abendessen gabs im Gasthaus Grabner und am Zeltplatz ließen wir den Abend gemütlich ausklingen.
Nach einem gemeinsamen Frühstück geht´s zum Hotel Mitterbach wo der ÖTLVC zum Oldtimer-Treffen einlud. Wir wurden alle sehr nett Begrüßt und nach einiger Plauderei führte uns der gemeinsame Weg aller Oldtimerfahrer zur Wuchtel-Wirtin wo es ein leckeres Mittagessen gab. Danach tuckerten wir rund um den Hubertus See zurück nach Mariazell, dort wurden all unsere Fahrzeuge geweiht, unsere Gruppe verließ dann den Festplatz und fuhren am Erlaufsee, wo wir den restlichen Nachmittag am See genossen. Den Abend ließen wieder gemütlich an unserem Schlafplatz ausklingen.
Am nächsten Morgen waren einige mutige in der Erlauf baden, danach gab´s ein gemeinschaftliches Frühstück. Bevor wir uns auf den Heimweg machten fuhren wir mit der Gondel auf die Gemeinde Alpe und einige mit dem Dreiradler wieder hinunter. Fritz, Erich,Heli und Ernstl mit Gitti blieben noch und fuhren später nach Hause. Als wir unsere Bergfahrt beendet hatten machten wir uns auf den Heimweg, zum Mittagessen hielten wir in der Kalten Kuchl und in Pernitz gabs noch ein leckeres Eis, danach tuckerten wir alle nach Hause.
Danke an Erika und Toni für die leckere Jause und an alle die mit uns tuckerten und an den ÖTLVC für die tolle Veranstaltung.
die Werth´s